Angerbergkopf von Grinzens über Kemater Alm
„Aus dem Senderstal geht es dagegen recht gemütlich zu – ein paar Einheimische an einem Sonntag, das ist auch schon alles.“ (Weiss, Rother Skitourenführer Sellrain und Kühtai)
„Aus dem Senderstal geht es dagegen recht gemütlich zu – ein paar Einheimische an einem Sonntag, das ist auch schon alles.“ (Weiss, Rother Skitourenführer Sellrain und Kühtai)
„Weil es sich beim Fotscher Windegg nicht um irgendeinen Skigipfel handelt, sondern um einen der schönsten im ganzen Sellraintal.“ (Weiss, Rother Skitourenführer Sellrain und Kühtai)
„Beliebtester unter den vielen beliebten Skigipfeln des Sellraintales.“ (Weiss, Rother Skitourenführer Sellrain und Kühtai)
„Idealer Skigipfel mit großartiger Aussicht.“ (Weiss, Rother Skitourenführer Sellrain und Kühtai)
Naja-Ausweichtour.
Bonfortionös.
„Einfachster Skiberg der Lechtaler Alpen.“ (Seibert, Rother Skitourenführer Allgäuer Alpen und Lechtal)
„So zeichnet sich die Schwarzwasser-Bergumrahmung heute als eines der friedlichsten und gleichsam faszinierendsten Winterwandergebiete der Allgäuer Alpen aus.“ (Mayr, Winterwandern Allgäuer Alpen)
Was man als angehender Besitzer (und Nutzer) eines Splitboards unbedingt vorab wissen möchte Das Splitboarden ist spätestens seit letztem Jahr schwer im Kommen – zumindest, wenn man als Maßstab nimmt, wie viele Onlinehändler seit dem letzten Jahr Splitboards in ihrem Sortiment führen und wie viele Hersteller Splitboards inzwischen produzieren. Geradezu überschwemmt wird der Markt mit […]
„Nach Norden bricht der Kamm mit hohen Wänden ab, das Schaustück der Ammerwaldstraße. Die Überschreitung […] wird relativ selten durchgeführt, obwohl es sich um eine interessante Tour – jedoch im bröseligen Gelände – handelt.“ (Seibert, Allgäuer und Ammergauer Alpen)
Ihnen „gemeinsam ist der Kontrast in der Aussicht – zum einen hinaus ins Alpenvorland, zum anderen hinein ins Gebirge mit seinen dunklen Wäldern und den daraus aufragenden, hellen Kalkspitzen.“ (Rath, Alpine Bergtouren Allgäu)
„Aus dem Tal bei Graswang gesehen eine schön geformte, dunkle Pyramide, von Süden und Südwesten jedoch ein eher unscheinbarer Wald- und Latschenberg.“ (Seibert, Allgäuer und Ammergauer Alpen)