Friedrichsturm „Kübelkar Sinfonie“ 5-, 290m
„Platten- und Wandkletterei, aber auch ein paar brüchige Passagen, welche für ein alpines Gesamterlebnis sorgen.“ (Jentzsch-Rabl, Genussklettern Österreich Mitte)
„Platten- und Wandkletterei, aber auch ein paar brüchige Passagen, welche für ein alpines Gesamterlebnis sorgen.“ (Jentzsch-Rabl, Genussklettern Österreich Mitte)
„Die 5. Seillänge gehört zu den besten Verschneidungslängen im Ostalpenraum.“ (Jentzsch-Rabl, Genussklettern Österreich Mitte)
„Toto war ein angefressener Gastlosenkletterer. […] Im 6a/6b Bereich ist die Tour etwas vom Lohnendsten, das die Gastlosenkette zu bieten hat.“ (Clemént, Gastlosen.ch)
„Chemifluh und Mittagfluh werden oft mit den zwei schönen Klassikern ‚Chemigeist‘ und ‚Sandmeierrippe‘ gleichgesetzt.“ (Mürner, Schweiz plaisir west)
„Chemifluh und Mittagfluh werden oft mit den zwei schönen Klassikern ‚Chemigeist‘ und ‚Sandmeierrippe‘ gleichgesetzt.“ (Mürner, Schweiz plaisir west)
„Die schönsten Tage erlebt man im Herbst, wenn die umliegenden Gipfel bereits eine weiße Kuppe tragen, sich mit den herbstlichen Farben kontrastieren und die Sonne den Fels noch angenehm warm hält, herrlich!“ (Mürner, Schweiz plaisir west)
„Vielleicht kann man die sonnigen Platten oberhalb von Kandersteg als die Geburtsstätte des Plaisirkletterns bezeichnen.“ (Mürner, Schweiz plaisir west)
„Ausgesetzte, luftige Kletterei in abwechslungsreichem Fels.“ (Mürner, Schweiz plaisir west) Piranhas in den Beinen Bir-e – Bir-ne – Bir-anha. Klar, dass man die Rechtschreibung der Killerfische dann etwas transformiert, wenn es sich um einen Gipfel wie die Bire (zu Deutsch: Birne) handelt. Aber ursprünglich war es ja so:
„Alp Mons (hoher Berg) … von allen Seiten wirkt seine Gestalt elegant und beeindruckend.“ (Küng, Kletterführer Alpstein)
„Prachtverschneidung.“ (Pause, Im extremen Fels)
Hüttenklettergarten mit besonderem Ausstieg.
„Außerordentlich schöne Genusskletterei in tadellosem Schrattenkalk.“ (Küng, Kletterführer Alpstein)