Altmann „Ostgrat“ 3a, 280m; „Schaffhauser Kamin“ 2a
„Bergsteiger um die Jahrhundertwende benutzten die verschiedenen Kamine zur Besteigung des Gipfels, spätere Generationen bevorzugten die geschwungenen Grate.“ (Küng, Kletterführer Alpstein)
„Bergsteiger um die Jahrhundertwende benutzten die verschiedenen Kamine zur Besteigung des Gipfels, spätere Generationen bevorzugten die geschwungenen Grate.“ (Küng, Kletterführer Alpstein)
„Die Epp-Verschneidung gilt als schönste Route im Gebiet.“ (Känel, Schweiz plaisir ost)
„Der Pizzo Prévat, begehrtes Ziel vieler Kletterer, ist ein kühner Zacken aus bestem Gneis, der sich elegant über den Almen der Alpe Campolungo erhebt.“ (Cugini, Ticino e Moesano)
„Homogene Route in bestem Granit, die einer schönen Linie mit Verschneidungen und Rissen folgt.“ (Cugini, Ticino e Moesano)
„…der echte Klassiker dieser Gegend.“ (Cugini, Ticino e Moesano)
„Allein schon das erfrischende Bad in dem herrlichen natürlichen Pool aus Gneis ist diesen Aufstieg wert!“ (Cugini, Ticino e Moesano)
„Der Ort ist ideal für alle, die die Ruhe lieben. Die Landschaft ist zauberhaft.“ (Cugini, Ticino e Moesano)
„Die stark strukturierten, rauen Granitformationen stehen ganz oben in der Gunst eines jeden Kletterers.“ (Känel, Schweiz plaisir sud)
„… dass sich bei Schlechtwetter in den Bergen Horden von Kletterern auf diese Platten stürzen und sich an den Standplätzen drängeln … fast wie um nach dem Stau am Gotthardtunnel nicht aus der Übung zu kommen.“ (Cugini, Ticino e Moesano) „Die … interessante, feingriffige Kletterroute überwindet diese Platten und ist das Werk von Franz Anderrüthi, […]
„Spiegelglatte Platten, wie man von fernher meint, die ihresgleichen in den Alpen suchen.“ Die Y-Riss-Führe „folgt einem durch feine Risse in den Riesenspiegel eingekratzten Ypsilon.“ (Pause, 100 Genussklettereien in den Alpen)
„Eine kurze Zauberroute führt auf die <<Jumelle>>, der südlichsten der drei Pucelles.“ (Känel, Plaisir West)
„Die <<Diehlkante>> ist mittlerweile zum beliebten Klassiker geworden und fast jede Seillänge verbirgt eine kleine Knacknuss.“ (Mürner, Schweiz plaisir west)