Klettern
Carrière de Wackenbach, Secteur des dalles, diverse 3er
Wenn mal als Erwachsener nicht gerade mit dem Wunsch anreist, heute richtig was abzurocken, für Kinder ein ganz feiner Platz.
Nassereith, Botanischer Garten „Schnapsidee“, 2 (2? -> 2+2!)
Nochmal Klettergarten. Aber hey: Immerhin der Zustieg ist alpin und Steinschlag gibts auch. Oder: Vormittags skaten, nachmittags klettern. Genauso stelle ich mir meine nächsten 50 Jahre vor. Würde mir nicht langweilig werden.
Nassereith, Botanischer Garten „Seabua“, 3-
Das Wiesel bergen. Oder: Wie bekommt man ein 3 Jahre altes Kind 20 Meter den Felsen hoch. Oder: Oh Gott, jetzt postet der Typ schon Bilder aus dem Klettergarten. Wie verzweifelt ist das denn… ;-)
Brüggler „Knorrli“ 4c, 100m
„De Knorrli bin i – Knorr-Suppe bring i!“ Tütensuppe – heißes Wasser drauf und fertig – und Klettern… Wo liegt da die Verbindung? Fixe Zubereitung? Mäßiger Geschmack? Ungesund? Ich komm‘ einfach nicht drauf… Nach Abschluss des Tages mit seinem Ausgang muss man wohl am ehesten sagen: dem Bären hat Knorrli letzteres gebracht.
Brüggler „Sylvester“ 4b, 200m
So entdeckte die Maus doch noch das echte Rissklettern…
Meglisalp Südplatten „Rauha Pi“ 4c, 120m
Man kann schon weit gehen… (für drei Seillängen).
Strassburgerwand „L’Entremet“ 5b, 50m; „La Dadja“ 5c, 50m + „Le Stuck“ 5a, 20m
Wer mit dem (süßen) Dessert (l’entremet) beginnt, schafft danach nicht mehr viel.
Martinswand „La Normale avec sortie Mummery“ 4b, 100m + „La Clitoris“ 5b, 30m; Strassburgerwand „La Strasbourgeoise“ 5b+, 70m und „Le Minaret“ 5b, 55m; Abendspaziergang Kastelberg
Freude an der Bewegung.
Röthelstein Südost-Sporn „Elfengarten“ 5, 330m; Vom Teichalmsee auf den Gerlerkogel
Erst Gartenarbeit im einen, dann sonnen im anderen Garten.
Rote Wand „Hühnerleiter“ 5+, 220m
Besonders hat zwei Seiten.
Rote Wand „Serengeti“ 6, 250m
„Serengeti“ – das klingt nach: Afrika. Nach: Dauersonne. Und nach: Steppe (also nach: Immerhin keine Bäume).